UEFA EURO 2020-DLC von eFootball PES 2020 im Test

Was taugt der DLC der UEFA EURO 2020, den Konami eFootball PES 2020 spendiert? Wir haben es getestet.

Seit dem 4. Juni können Spieler von eFootball PES 2020 die EM 2020 entweder über ein „Lokales Spiel“, den Pokal-Modus, in der Meister-Liga oder im „Werde zur Legende“-Modus spielen. Mit dem neuesten Update von eFootball PES 2020 wird die Endrunde der UEFA Euro 2020, die eigentlich ab dem 12. Juni starten sollte, spielbar. Insgesamt sind 55 Nationalteams anwählbar, gespielt werden kann nur die Endrunde, leider nicht die Qualifikation.

Das Objekt der Begierde

Zwei neue Stadien hat Konami mit dem Update hinzugefügt. Die Arena von St. Petersburg und das Wembley-Stadion in London, wo die beiden Halbfinals und das Finale ausgetragen werden. Damit kommen wir auch zum ersten Schwachpunkt. Die Vorrunden-Partien der deutschen Mannschaft sollten eigentlich in München stattfinden. Bei eFootball PES 2020 spielt das DFB-Team in St. Petersburg. Leider kann das Stadion nicht geändert werden. Ein herber Kritikpunkt.

Eigentlich spielt die deutsche Mannschaft in München

Vor dem Spiel nehmen beide Teams Aufstellung für die Nationalhymnen. Leider werden auch hier nicht alle Hymnen gespielt und zumeist quatschen die sehr schlechten Kommentatoren auch noch, während die Hymne bereits läuft. Ein Unding! Des Weiteren sind auch nur wenige neue Sätze des Kommentatoren-Duos neu. Zumeist passen die Sätze auch nicht zum Geschehen. Warum einer der Reporter erzählt, die K.o.-Runde der EM würde im Hin- und Rückspiel ausgetragen, erschließt sich nicht! Diese Behauptung ist nämlich völlig falsch!

Was hingegen gut gelungen ist, ist die restliche Präsentation. Gerade das Intro der UEFA EURO 2020 und die Grafiken sowie die Überblend-Effekte können sich sehen lassen. Schwächen gibt es dafür bei den Fans. Von denen kommen kaum Gesänge. Das ist recht schwach, denn davon lebt so ein Turnier ja eigentlich.

Die Überblend-Effekte bei Wiederholungen können sich sehen lassen
Die Überblend-Effekte bei Wiederholungen können sich sehen lassen

Spielerisch gibt sich der EM-Modus eine Blöße. Schöne Kombinationen sind nach wie vor möglich, nur werden selbst kleinste Fouls unterbunden. Das Problem hatte bereits die Dem von eFootball PES 2020. Sehr schade, dass dieses Problem nun zurückgekehrt ist.

Im stehts jungen Duell zwischen Deutschland und Italien geht es immer zur Sache

Insgesamt lohnt sich der EM-Modus schon zu spielen, da es ihn gratis gibt. Und so ein bisschen EM-Feeling bringt das ganze trotz der angesprochenen Mängel in jedem Fall mit. Damit lässt sich locker über die aufgrund der Corona-Pandemie ins nächste Jahr verschobene „echte“ EM hinwegkommen.

Gruppenbild mit Pokal: Deutschland ist – zumindest virtuell – Europameister!