Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass der Champions Cup zum ersten Mal ausgetragen wurde. Am 17. Dezember 2011 fand zum 16. Mal der CC statt, zum dritten Mal 2011. Sieben Teilnehmer lieferten sich teils packende, teils dramatische Duelle. Am Ende gab es einen neuen Sieger. Doch wie immer alles der Reihe nach.
Der 1. Spieltag der Gruppenphase begann gleich mit einem Kracher. Es war die Neuauflage des Finals vom Champions Cup 2010/1, Daniel gegen Georg. Der von Daniel trainierte FC Bayern setzte sich am Ende denkbar knapp mit 1:0 gegen das von Georg gecoachte Manchester City durch. Trotz einer 1:0-Führung verlor der FC Barcelona von Coach Kevin im „El Clasico“ gegen Manuels Real Madrid 1:2. Die letzte Partie des Eröffnungsspieltags brachte eine Überraschung hervor: Olympique Lyon schlug mit Trainer Leander den AC Mailand von Benny 1:0.
Die zweite Niederlage musste am 2. Spieltag der FC Barcelona einstecken. 0:1 hieß es gegen Olympique Marseille, bei denen Jonathan die Geschicke leitete. Die erste Nullnummer beim CC 2011/3 gab es bei der Begegnung zwischen Lyon und Manchester City. Den ersten Sieg hingegen holte Milan, die Real Madrid 2:0 bezwangen. Sollte das schon der Anfang vom Ende für die Königlichen.
Der 3. Spieltag fiel recht torarm aus. Sowohl bei der Partie zwischen Lyon gegen den FC Bayern als auch beim Duell AC Mailand vs. Marseille konnte kein Coach zum Jubeln aufspringen. Real schlug mit dem einzigen Tor dieses Spieltags die Citizens und kletterte vorrübergehend an die Tabellenspitze.
Milan kam am 4. Spieltag nicht über ein 1:1 gegen Barca hinaus. Für den Erzrivalen der Katalanen, Real Madrid, setzte es eine herbe Klatsche gegen die Bayern. 4:0 gewannen die Münchner gegen die Galaktischen, die durch diese Pleite auf den Boden zurück geholt wurden. Zum Abschluss dieses Spieltags gewann ManCity gegen Marseille 1:0.
Real Madrid rutschte auch am 5. Spieltag immer weiter ab. 0:0 hieß es am Ende gegen Olympique Lyon. Damit hatte Real nur noch zwei Punkte Vorsprung vor einem Platz der nicht zum Weiterkommen berechtigt. Manchester City löste seine Aufgabe gegen Barcelona souverän. 2:0 gewannen die Engländer. Durch den 1:0-Sieg der Bayern bei Marseille war dem Rekordmeister der Bundesliga die K.o.-Runde kaum noch zu nehmen.
Im Duell zwischen ManCity und dem AC Mailand am 6. Spieltag stand nach 90 Minuten ein 0:0 zu Buche. Das Olympique-Derby konnte Lyon gegen Marseille mit 1:0 für sich entscheiden. Unterdessen konnten die Bayern das Halbfinal-Ticket buchen. Barcelona wurde mit 2:0 nach Hause geschickt. Durch diese Ergebnisse brauchte Real am letzten Spieltag zumindest ein Remis, um in die nächste Runde zu kommen und musste zudem auf Schützenhilfe hoffen
Die Bayern lieferten die Schützenhilfe am alles entscheidenden 7. Spieltag durch ein 1:0 gegen Milan. Doch Real zeigte Nerven und verlor gegen Marseille 0:1. Damit war mal wieder ein Champions Cup für Trainer Manuel Lutz vorzeitig beendet. Barca holte sich gegen Lyon beim 1:0-Erfolg den ersten Dreier ab, doch das hatte nur noch statistischen Wert.
Im ersten Halbfinale trafen die beiden Brüder Leander und Jonathan Wagner aufeinander. Es kam als erneut zum Olympique-Derby. Diesmal ging allerdings Marseille in Führung. Mit dem 2:0 schien die Partie bereits gelaufen, doch Lyon kam nochmal zurück und verkürzte auf 1:2. Zu mehr sollte es für OL aber nicht mehr reichen. Jonathan stand im Finale.
Das zweite Semifinale war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Der FC Bayern und Manchester City standen sich gegenüber. Zu Beginn sah es ganz schlecht aus für die Münchner. ManCity führte schnell 2:0, doch der FCB bewies Moral und schaffte den Ausgleich. Wieder hatten die Engländer eine bessere Phase, gingen erneut in Führung. Doch auch davon ließen sich die Mannen von Daniel Höhn nicht schocken und drehten die Partie sogar noch komplett mit 4:3 um. Ein Wahnsinns-Spiel, zumal die Bayern in der Gruppenphase nicht einen Gegentreffer kassiert hatten.
Von der Spannung lebte auch das Spiel um den dritten Platz. Sowohl nach 90 als auch nach 120 Minuten hatte kein Ball den Weg ins Tor gefunden. Es musst also die Elfer-Lotterie herhalten. Der Tabellenführer der Premier League, ManCity, zeigte Nerven und verlor am Ende mit 2:3. Somit konnte sich Leander Wagner zum ersten Mal in der Gesichte des Champions Cups über eine Urkunde freuen.
Im Endspiel schien alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Der FC Bayern ging in Führung, doch die Mannschaft von Daniel verpasste es das 2:0 nachzulegen. Entsprechend kam Marseille zum Ausgleich. Auch hier reichten 90 Minuten nicht aus, um den Sieger zu ermitteln. In der Verlängerung drehte OM die Begegnung dann komplett. Diesmal kamen die Münchner nicht mehr zurück und mussten sich nach zwei CC-Triumphen in Folge mal wieder geschlagen geben. Damit gewann Jonathan Wagner nach dem Champions Cup 2008/2 und 2009/2 zum dritten Mal den CC. Außerdem stand nach Olympique Lyon beim Champions Cup 2007/2, damals von Benny trainiert, wieder eine französische Mannschaft ganz oben. Glückwunsch und Respekt!
Bericht von: (dh)