CHAMPIONS CUP XXI (2016/1)

Eine neue Heimmacht erhebt sich

Was fallen einem nicht alles für Worte ein. Eine Steigerung zu souverän ist kaum zu finden, zu dominant ebenfalls nicht. Was Rekordchampion Daniel beim Champions Cup 2016 ablieferte, kam jedoch dem Begriff Perfektion sehr nahe. Zudem gab es eine Premiere: Erstmals fand das Turnier in Daniels Wohnung statt. Aber beginnen wir doch am Anfang…

Im Eröffnungsspiel bezwang Manuel, der mit Atletico Madrid antrat, Joni und Olympique Marseille mit 1:0 und sammelte damit bereits früh wichtige Zähler. Im zweiten Spiel des ersten Spieltags war auch Kevin mit dem FC Barcelona erfolgreich. Die Katalanen bezwangen Manchester United mit Coach Leander ebenfalls 1:0.

Am zweiten Spieltag griff Rekordchampion Daniel mit dem FC Bayern ins Geschehen ein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde Kevin am Ende 2:0 besiegt. Das zweite Match hielt die erste Überraschung parat, denn Joni musste sich seinem Bruder Leander 1:2 geschlagen geben und allmählich um das Weiterkommen zittern.

Der dritte Spieltag brachte das erste 0:0 des Turniers. Keinen Sieger gab es zwischen Leander und Manuel. Die darauffolgende Partie geriet zu einer ersten Machtdemonstration von Daniel. Mit 4:0 wurde Joni aus dem Stadion geschossen, was das Zittern bei den Franzosen immer schlimmer werden ließ.

Endlich war es geschafft und der Bann gebrochen: Die ersten drei Punkte fuhr Joni am vierten Spieltag durch das 1:0 über Kevin ein, dessen Klub nun immer deutlicher nachließ. In der anderen Begegnung musste sich Manuel trotz hartem Kampf Daniel mit 0:2 beugen.

Die erste härtere Prüfung für Daniel war das Spiel gegen Leander. Nur 1:0 hieß es am Ende für den Favoriten, der wohl nach dem Motto agierte „Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“. Keinen Sieger gab es am fünften Spiel zwischen Kevin und Manuel. Die spanischen Rivalen trennten sich 0:0.

Zum Auftakt der Rückrunde gab es zwischen Joni und Manuel ebenfalls eine Punkteteilung. 0:0 endete die Partie. Im zweiten Match des sechsten Spieltages fuhr Leander dank des 1:0 gegen Kevin wichtige Zähler für das Halbfinale ein.

Kantersieg für Daniel an Spieltag sieben: Kevin wurde mit 5:0 schlichtweg überrannt. Indes sammelte auch Joni wertvolle Punkte. Er gewann das Bruderduell gegen Leander knapp mit 1:0, aber auch dafür gibt es drei Zähler.

Die Gruppenphase bog auf die Zielgerade ein: Am achten Spieltag trennten sich Manuel, der noch einmal zittern musste, und Leader 1:1. Derweil setzte Daniel seinen fast schon unheimlich wirkenden Lauf fort. Obwohl die Münchner bereits für die K.o.-Runde qualifiziert waren, schlugen sie Joni mit 3:0.

Am vorletzten Spieltag der Gruppenphase machte auch Joni die Qualifikation für das Halbfinale perfekt. Kevin wurde mit 2:0 bezwungen. Barca hatte somit keine Chance mehr auf das Weiterkommen. Dafür spielte Daniel weiter ganz groß auf und fegte Manuel mit 4:0 vom Platz.

Nicht einmal ein Sieg hätte den Katalanen etwas geholfen.

Nachdem sich Daniel in der Hinrunde gegen Leander noch schwer getan hatte, wurde es zum Abschluss der Gruppenphase ein 3:0. Damit hatte der FC Bayern nicht nur alle Gruppenspiele gewonnen und auch kein Gegentor kassiert, sondern auch stolze 24 Punkte eingefahren. Derweil trennten sich Manuel und Kevin 1:1. Nicht einmal ein Sieg hätte den Katalanen etwas geholfen.

Die Auslosung für das Halbfinale wollte es so, dass Manuel auf Leander traf und Daniel gegen Joni antreten musste. Wie bereits in der Gruppenphase gab es nach 90 Minuten keinen Sieger zwischen Atletico und United. Somit ging es in die Verlängerung. Als alles auf einen Elfer-Krimi hindeutete, sorgte Manuel mit einem herrlichen Lupfer für die Entscheidung zum 2:1.

Das zweite Semifinale war an Einseitigkeit kaum zu überbieten. So schien es zumindest, doch bis zur Führung tat sich Daniel gegen eine sehr kompakte Mannschaft von Joni schwer. Am Ende hatte die Mauer von Marseille sechs Löcher! 6:1 gewann Daniel und stand völlig verdient im Endspiel. Joni konnte dem FCB zum zwischenzeitlichen 1:4 immerhin das erste Gegentor beibringen.

Im Spiel um Platz drei behielt Leander die Oberhand. Mit 1:0 gewann er gegen Joni. So hatten sich die Sieger in diesem Duell immer abgewechselt.

Selten zuvor konnte eine Mannschaft alle Spiele gewinnen und dabei auch spielerisch glänzen.

Im Finale hielt Manuel lange Zeit gut mit, doch schlussendlich zeigte Daniel seine ganze Klasse und fertigte Manuel mit 5:0 ab. Im ersten CC-Endspiel überhaut hatte Daniel damals 6:0 gewonnen. Im Jahr 2006 war es sein erster Titel, nun holten sich die Bayern ihren zwölften.

Unter dem Strich wurde das Turnier von der Dominanz von Daniel bestimmt. Selten zuvor konnte eine Mannschaft alle Spiele gewinnen und dabei auch spielerisch glänzen. Dazu kommt das eine Gegentor, das kaum eine Rolle spielte. Wer in der K.o.-Runde elf Tore erzielt hat den Pokal mehr als verdient! Glückwunsch und Respekt!

Bericht von: (dh)