CHAMPIONS CUP XXII (2017/1)

Auferstanden aus Ruinen

Selten gab es in der Geschichte des Champions Cup einen Sieger, der zuvor so am Boden lag. Doch wie Phönix aus der Asche stieg er empor und krönte sich nach einigen darbenden Jahren wieder mit dem CC-Pokal. Doch fangen wir doch am Anfang an.

Im Eröffnungsspiel gab es gleich den Clasico zwischen dem FC Barcelona, trainiert von Gastgeber Benny, und Real Madrid, mit Coach Manuel an der Seitenlinie. Am Ende gab es beim 1:1 keinen Sieger. Anders sah es in der zweiten Partie des ersten Spieltags aus: Rekordchampion Daniel landet mit dem FC Bayern einen 3:0-Pflichtsieg gegen Leander und Juventus Turin.

Am zweiten Spiel stand der deutsche Clasico im Mittelpunkt und die Bayern kannten gegen Borussia Dortmund von Trainer Joni keine Gnade! Mit 0:5 wurde der BVB nach Hause geschickt, was einer Demontage glich. Nicht einmal die kühnsten Optimisten trauten den Schwarz-Gelben zu dieser Zeit zu ins Finale zu kommen oder gar den Pokal zu holen. Im zweiten Match trennten sich Manuel und Leander unspektakulär 1:1.

Nicht einmal die kühnsten Optimisten trauten den Schwarz-Gelben zu dieser Zeit zu ins Finale zu kommen oder gar den Pokal zu holen.

Der dritten Spieltag brachte die Wende in der Gesichte der Borussia: 2:0 lautete am Ende das Ergebnis gegen Real und damit auch der erste Sieg beim CC-Debüt. In der anderen Partie gab es zwischen Leander und Benny ein mäßiges 0:0.

Zum Auftakt von Spieltag vier stand mit Bayern gegen Real ein weiterer Klassiker auf dem Programm. Knapp gewannen die Münchner, die allmählich ihre Souveränität einbüßten, 1:0. In der anderen Begegnung trennten sich Benny und Joni 1:1, was keinem so recht weiterhalf.

An Spieltag fünf setzte es die erste Pleite für Daniel und die Bayern: 1:0 gewann Barca und sammelte wichtige Zähler für den Halbfinaleinzug. Die andere Partie entschied Joni im Bruderduell mit Leander 2:0 für sich.

Zum Rückrunden-Start gab es zwischen Manuel und Benny wieder ein Remis, diesmal eines ohne Tore. Einen Treffer gab es im weiteren Spiel, in dem Daniel 1:0 gegen Leander gewinnen konnte und damit dem Einzug in die K.o.-Runde schon so gut wie sicher hatte.

Das hatte es lange nicht mehr gegeben: Am siebten Spieltag verlor Daniel trotz 1:0-Führung noch mit 1:2 gegen Joni. Der Wind hatte sich gedreht. Keine Tore gab es hingegen zwischen Leander und Manuel. Dabei hätte Juve mit einem Sieg Real stark unter Druck setzen können. So half der Punkt eher den Königlichen.

Der achte Spieltag brachte die erste Entscheidung: Durch das 0:1 von Leander gegen Benny war das vorzeitige Aus der „Alten Dame“ besiegelt. Denn in der anderen Begegnung gewann Real mit 2:1 gegen Joni und konnte so nicht mehr von Platz vier verdrängt werden.

Keine Tore, kein schönes Fußballspiel gab es am vorletzten Spieltag zwischen Daniel und Manuel. Trotzdem waren beide Teams nun endgültig im Halbfinale. Das galt auch für Joni und Benny, die sich 1:1 voneinander trennten.

Mit einem Sieg am letzten Spieltag der Gruppenphase verabschiedete sich Leander aus dem Turnier: 1:0 konnte Juventus gegen Joni gewinnen, was aber nur noch die Statistik interessierte. Mit einem torlosen Remis ging schließlich auch das letzte Gruppenspiel, indem sich Benny und Daniel gegenüberstanden, zu Ende.

Mit dem Begriff Spektakel wäre das, was sich in den beiden Halbfinals abspielte noch stark untertrieben gewesen. Im ersten Semifinale führte Daniel schnell mit 2:0, doch noch vor der Pause glückte Manuel der Ausgleich. In der zweiten Hälfte drehte Real die Partie komplett und siegte am Ende 4:2.

Ähnlich ging es im zweiten Halbfinale zu: Benny lag 2:0 in Front, doch Joni erzwang die Verlängerung. In dieser gab es keine weiteren Treffer, erst die Elferlotterie musste herhalten. Dort hatte schlussendlich Joni die besseren Nerven und zog ins Finale ein!

Die Partie um Platz drei hatte historisches zu bieten: In einem hart umkämpften Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, schlug Benny Rekordchampion Daniel und sorgte dafür, dass Letzterer erstmals in der CC-Geschichte nicht unter die ersten Drei kam.

Borussia Dortmund – auferstanden aus Ruinen.

Das Finale war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Manuel bewies erneut – wie schon im Halbfinale – ein goldenes Händchen mit einer Einwechselung. Morata brachte Real in Führung. Das 1:0 hielt bis in die Nachspielzeit, ehe Joni nach einer Ecke und einem abgefälschten Schuss die Verlängerung erzwang. Dort machte der BVB alles klar und gewann am Ende 3:1.

Damit holte Joni zum vierten Mal den CC-Pokal und das trotz eines 0:5 zum Auftakt. Borussia Dortmund – auferstanden aus Ruinen. Glückwunsch und Respekt!

Bericht von: (dh)