CHAMPIONS CUP XX (2015/1)

Der Rekordchampion ist zurück

Zum mittlerweile 20. Mal fand der Champions Cup statt. In der Vorrunde, die aufgrund der geringen Teilnehmerzahl erstmals mit Hin- und Rückrunde ausgetragen wurde, ging es teils sehr eng zu. So war der begehrte vierte Platz bis zuletzt hart umkämpft. Am Ende gab es mit Daniel und dem FC Bayern einen der souveränsten Sieger der CC-Geschichte. Doch eins nach dem anderen.

Das Eröffnungsspiel durfte der fünfmalige Champion Benny mit Manchester City bestreiten. Er schlug Leander mit Stadtrivale Manchester United standesgemäß mit 4:0. Im zweiten Spiel gab es zwischen dem von Joni gecoachten Juventus Turin und dem von Manuel trainierten Real Madrid keine Tore. Am zweiten Spieltag durfte schließlich auch Rekordchampion Daniel mit dem FC Bayern eingreifen. Das 2:0 gegen Leander war nicht mehr als eine Pflichtaufgabe. Derweil trotze Manuel dem Titelverteidiger Benny ein 1:1 ab.

Etwas kraftlos kam Manuel am dritten Spieltag gegen Leander nicht über ein 0:0 hinaus. Indes nutzte Daniel mit seinem zweiten 2:0-Sieg die Gunst der Stunde und setzte sich an die Tabellenspitze. Am vierten Spieltag konnte Joni seinen ersten Dreier feiern. Im Bruderduell gegen Leander hieß es 1:0. Des Weiteren gab es im Gigantenduell zwischen Benny und Daniel beim 0:0 keinen Sieger.

Große Überraschungen hielt der fünfte Spieltag nicht parat: Gastgeber Benny bezwang Joni 2:0, während sich Daniel erstaunlich hoch mit einem 3:0 gegen Manuel durchsetzte. So zeichnete sich bereits nach der Hinrunde ein gewisses Bild ab, doch noch war nichts entschieden und es ging mit der Rückrunde weiter. Zu dessen Auftakt tat sich Benny gegen Leander erstaunlich schwer, siegte am Ende aber doch mit 2:1. Derweil feierte Joni mit dem 1:0 gegen Manuel einen äußerst wichtigen Sieg.

Der höchste Erfolg der Vorrunde war Daniel vorbehalten. Mit 5:0 deklassierte er am siebten Spieltag Leander, was sich für letzteren später noch rächen sollte. Auch Benny zeigte sich souverän und schlug Manuel 3:0. Am achten Spieltag schien sich alles zu Leanders Gunsten zu wenden. Im Kellerduell mit Manuel siegte Manchester United 1:0. Auch im zweiten Spiel gab es beim Sieg von Daniel über Joni nur ein Tor.

Während es an der Tabellenspitze nach Daniel 1:0-Erfolg über Benny eine klare Angelegenheit war, musste Leander nach dem 0:1 gegen Joni wieder zittern. Am abschließenden zehnten Spieltag schlug Joni überraschen Benny 2:1, während sich Manuel ein 0:0 gegen Daniel erkämpfte und sich dabei sogar noch den Luxus leistete, in letzter Minute noch einen Elfmeter kläglich zu vergeben. Der Punkt reichte Real aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber United zum Weiterkommen.

In der nun anstehenden K.o.-Runde ging es zumindest im Halbfinale spannend zu. Joni führte gegen Benny schnell 2:0, doch der Champion zeigte sich als wahrer Meister und kam bis auf ein 2:2 noch heran. Schließlich ging Joni wieder in Führung. Kurz vor dem Ende vergab Benny die große Chance zum erneuten Ausgleich. So musste der Titelverteidiger die Segel streichen und es war klar, dass es einen neuen Titelträger geben wird. Im zweiten Halbfinale ging überraschend Manuel per Elfmeter gegen Daniel in Führung, doch der FCB drehte das Spiel in ein 2:1 um. Als das 2:2 fiel, glaubten viele noch eine Überraschung zu erleben, doch die Bayern blieben cool und siegten am Ende 4:2.

Im Spiel um Platz drei war bei Manuel die Luft raus. Nach einer eh schon desastösen Vorrunde wurden die „Königlichen“ von Benny beim 5:0 regelrecht vermöbelt. Damit konnte Benny immerhin noch eine Urkunde samt Winnerscard abräumen.

Das Finale bot ein regelrechtes Spektakel. Joni ging zwar in Führung, doch der FC Bayern zeigte erneut Moral. Wieder konnte Daniel die Partie drehen, wieder kam es zum 2:2. Am Ende schwanden bei den Italienern die Kräfte und es gab noch zwei Strafstöße, die das Ergebnis von 5:2 für Daniel am Ende deutlicher aussehen ließ, als es war.

Somit konnte Rekordchampion Daniel nach vier Jahren seinen elften Titel feiern und den gläsernen Pokal samt Urkunde und Winnerscard mit nach Hause nehmen. In der gesamten Vorrunde kassierte der FC Bayern kein Gegentor und blieb über das gesamte Turnier ungeschlagen. Glückwunsch und Respekt!

Bericht von: (dh)